Fachkräftemangel Monteure: Warum Betriebe jetzt neue Wege bei der Monteur-Personalvermittlung gehen müssen
Der Artikel zeigt, warum klassische Wege zur Personalgewinnung im Handwerk nicht mehr ausreichen – besonders bei Monteuren. Statt ineffizienter Eigenrekrutierung und wirkungsloser Stellenanzeigen setzen moderne Betriebe auf spezialisierte Personalvermittlungen wie die Candidate Flow® Methode. Diese ermöglichen planbare Einstellungen innerhalb von 30 Tagen – zeitsparend, messbar und mit hoher Passgenauigkeit. Wer den Fachkräftemangel strategisch angeht, sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile.
Warum Handwerksbetriebe bei der Monteur-Personalvermittlung jetzt umdenken sollten
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist keine abstrakte Prognose, sondern handfest spürbar. Laut einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräfteabsicherung (KOFA) erreichte die Zahl offener Stellen 2022 mit durchschnittlich 236.818 Positionen einen Rekordwert – parallel sank die Zahl arbeitsloser Handwerkerinnen und Handwerker, was dazu führte, dass rund 129.000 Stellen rein rechnerisch überhaupt nicht besetzt werden konnten, weil es keine passenden Arbeitslosen gab. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) stellt zudem fest: Bereits seit 2015 gibt es mehr offene Stellen als arbeitslose Handwerker – aktuell schätzt man etwa 250.000 offene Stellen im Handwerk. Hinzu kommen konkrete Lücken bei spezialisierten Berufen: Laut einer IW-Studie bleiben landesweit 113.000 Stellen unbesetzt, unter anderem in den Bereichen Bauelektrik, Kfz-Technik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
.webp)
Wer heute noch auf klassische Wege wie Stellenanzeigen, regionale Jobbörsen oder Empfehlungen im Netzwerk setzt, stößt schnell an Grenzen. Die Reichweite ist begrenzt, die Resonanz oft unzureichend und genau passende Bewerbungen bleiben die Ausnahme. Gleichzeitig bindet die Eigenrekrutierung wertvolle Ressourcen: Bewerbungssichtung, Kommunikation, Vorstellungsgespräche – Zeit, die gerade heute rar ist.
Neue Wege der Personalvermittlung – digital, spezialisiert, effizient
Wer diese Herausforderungen überbrücken will, sollte traditionelle Methoden hinter sich lassen und neue Wege gehen – etwa mit der Candidate Flow® Methode. Diese nimmt dir den Großteil des Recruiting-Prozesses ab: Von der sorgfältigen Bedarfsklärung bis zur Vorstellung passgenauer Kandidaten übernehmen unsere Recruiting-Profis den gesamten Ablauf. Du beschränkst Dich auf finale Gespräche mit qualifizierten Bewerbern – und bekommst innerhalb von rund 30 Tagen zugesagte Kandidaten mit Qualität und Garantie geliefert.
Die Candidate Flow® Methode basiert auf vier Säulen:
- Expertenbegleitung, die deine Anforderungen exakt versteht
- Technologiegestütztes Matching, um passende Profile effizient zu identifizieren
- Bewerbermanagement, das eine eigene Datenbank aufbaut – für jetzt und die Zukunft
- Regional starkes Arbeitgebermarketing, um deinen Betrieb attraktiv zu positionieren und sichtbar zu machen.
Praxiszahlen belegen den Erfolg: Über 3.500 Handwerksbetriebe nutzen die Candidate Flow® Methode – und gewinnen damit Fachkräfte wie Monteure, Elektroniker oder Metallbauer in kurzen Zeiträumen.
Warum sich die Candidate Flow® Methode lohnt
Der größte Vorteil besteht darin, dass du dich als Unternehmer entlastest – und trotzdem passgenaues Personal bekommst. Hier die wichtigsten Pluspunkte auf einen Blick:
- Deutliche Zeitersparnis: Stellenausschreibung, Vorauswahl, Terminorganisation – all das entfällt.
- Spürbare Ergebnisqualität: Nur geeignete Profile, geprüft und bewertet durch Recruiting-Profis.
- Erfolgsgarantie: Erst bei erfolgreicher Besetzung entstehen Kosten.
- Langfristiger Nutzen: Die Bewerberdatenbank wächst – und mit ihr deine Reichweite.
- Digitale Sichtbarkeit: Überregional oder regional strategisch positioniert lockt dein Betrieb Talente automatisch an.
.webp)
Erste Schritte für Handwerksbetriebe: So gelingt der Einstieg
- Bedarfsprofil erstellen: Was genau brauchst du? Welche Qualifikationen und Arbeitsorte sind relevant?
- Potenzialanalyse anfragen: Candidate Flow bietet Erstchecks an – unverbindlich und kostenlos, um zu prüfen, wie schnell und effektiv Monteure in deiner Region gefunden werden können.
- Pilot starten: Beginne mit einer einzelnen Vermittlung – teste Aufwand, Kandidatenqualität und Geschwindigkeit.
- Erfolg messen: Wie schnell kam der Kandidat? Passte er fachlich und kulturell?
- Strategie erweitern: Langfristige Kooperationen, regelmäßige Vermittlungszyklen und regionales Employer Branding sichern über Zeit Ernährungsreserven.
Fazit: Strategisches Umdenken sichert Fachkräfte – und Zukunft
Der Monteur-Fachkräftemangel ist real und spürbar. Doch statt auf ineffiziente, veraltete Methoden zu setzen, können Entscheider jetzt mit modernen Vermittlungsstrategien wie der Candidate Flow® Methode einen klaren Vorteil gewinnen: planbar, effizient und passgenau. Nicht irgendwann – sondern jetzt.
Mehrfach ausgezeichnete Qualität
