Mitarbeiter finden im Handwerk – so gewinnen Maler- und Lackierbetriebe schnell qualifizierte Mitarbeiter
Erfahre, wie Du als Maler- und Lackierbetrieb in Zeiten des Fachkräftemangels gezielt neue Mitarbeiter gewinnst. Der Artikel zeigt, warum klassische Methoden nicht mehr ausreichen und wie Du mit starkem Employer Branding, digitalem Social Recruiting und der Candidate Flow® Methode nachhaltig erfolgreich rekrutierst. Zusätzlich erhältst Du Tipps zu Netzwerken, Ausbildungspartnerschaften und professionellem Onboarding – für langfristige Mitarbeiterbindung und stabiles Wachstum.
Einleitung
Der Fachkräftemangel im Maler‑ und Lackiererhandwerk kann das Wachstum Deines Betriebs ernsthaft ausbremsen. Aktuell fehlen deutschlandweit rund 113.000 Fachkräfte – und Dein Betrieb ist mit Sicherheit betroffen. Doch statt weiter Aufträge ablehnen zu müssen, kannst Du mit gezielten, praxisnahen Strategien heute schon neue Mitarbeiter gewinnen und langfristig binden. Hier erfährst Du, wie es funktioniert.
Status Quo & Herausforderungen
Im deutschen Handwerk arbeiten rund 5,6 Millionen Menschen – dennoch bleiben viele Stellen unbesetzt. Besonders betroffen ist das Maler- und Lackiererhandwerk, wo laut Umfragen 37 % der Betriebe unter deutlichem Personalmangel leiden. Während einige Betriebe die Auswirkungen noch nicht direkt spüren, kämpfen andere bereits mit massiven Engpässen. Jede unbesetzte Fachkraft bedeutet nicht nur Umsatzverlust, sondern erhöht auch den Druck auf Dein bestehendes Team. Studien zeigen: Eine unbesetzte Stelle kann einen wirtschaftlichen Schaden von bis zu 205.000 € pro Jahr verursachen.
Warum neue Strategien jetzt notwendig sind
Klassische Wege wie Zeitungsanzeigen oder Aushänge im Schaufenster bringen heute kaum noch Bewerber. Der Markt hat sich gewandelt: Gute Fachkräfte erwarten moderne Kommunikation, klare Prozesse und vor allem ein Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen. Während viele Betriebe noch auf alte Methoden setzen, nutzen andere längst Social Recruiting und digitale Bewerbungsprozesse. Wer jetzt nicht umdenkt, verliert den Anschluss – und wertvolle Chancen.

Praxisnahe Strategien Schritt für Schritt
Employer Branding & attraktive Benefits
Deine Außendarstellung ist entscheidend. Zeige, was Deinen Betrieb besonders macht – sei es ein gutes Betriebsklima, familiäres Team, moderne Ausstattung oder flexible Arbeitszeiten. Attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten oder zusätzliche Urlaubstage machen den Unterschied und helfen Dir, Dich von Mitbewerbern abzuheben.
Digitales & Social Recruiting
Social Media ist heute einer der effektivsten Wege, um neue Mitarbeiter zu erreichen. Über Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok erreichst Du Fachkräfte dort, wo sie täglich unterwegs sind. Die Candidate Flow® Methode setzt genau hier an: Mit gezielter Sichtbarkeit, authentischem Storytelling und einem einfachen mobilen Bewerbungsprozess speziell fürs Handwerk. Statt aufwendiger Bewerbungsunterlagen genügt ein Klick. So wird die Hürde zur Bewerbung drastisch gesenkt.
👉 Hier mehr zur Candidate Flow® Methode für Handwerksbetriebe.

Netzwerk & Ausbildungspartnerschaften
Ein starkes Netzwerk ist Gold wert. Kooperiere mit Berufsschulen, Innungen oder Ausbildungszentren in Deiner Region. Biete Praktika oder Kennenlerntage an und positioniere Dich als Ausbildungsbetrieb mit Zukunft. So sicherst Du Dir frühzeitig Nachwuchskräfte und baust langfristige Bindungen auf.
Empfehlungen & interne Vermittlungsprogramme
Nutze das Wissen Deines Teams: Mitarbeiter kennen andere Handwerker – oft sogar persönlich. Belohne erfolgreiche Empfehlungen mit Prämien oder kleinen Boni. Ein solches Empfehlungsprogramm aktiviert Dein Team und macht die Mitarbeitersuche zum Gemeinschaftsprojekt.
Setze auf Experten im Recruiting
Anstatt alles selbst zu testen und Zeit in ungewisse Maßnahmen zu investieren, lohnt es sich, auf erfahrene Recruiting-Experten zu setzen. Sie kennen die besten Kanäle, erstellen zielgerichtete Kampagnen und sorgen dafür, dass Dein Betrieb in genau dem Licht erscheint, das Bewerber überzeugt. So sparst Du Zeit, erhöhst die Trefferquote und gewinnst schneller die passenden Mitarbeiter.
Onboarding & Mitarbeiterbindung
Der erste Eindruck zählt – auch nach der Einstellung. Ein strukturiertes Onboarding mit klaren Ansprechpartnern, Aufgabenplänen und einem Willkommen im Team entscheidet mit darüber, ob ein neuer Mitarbeiter bleibt. Biete darüber hinaus Fortbildungen an, zeige Entwicklungsperspektiven auf und pflege ein wertschätzendes Betriebsklima. Denn wer sich gesehen fühlt, bleibt.
Fazit
Mitarbeiter im Maler‑ und Lackiererhandwerk zu finden, ist heute anspruchsvoller – aber absolut machbar. Wenn Du moderne Wege gehst, digital sichtbar wirst und Dein bestehendes Netzwerk aktivierst, baust Du Dir ein nachhaltiges Fundament für Wachstum.
Die Candidate Flow® Methode unterstützt Dich dabei – mit System, Erfahrung und messbarem Erfolg.
Mehrfach ausgezeichnete Qualität
