Fachkräftemangel im Dachdecker-Handwerk: Warum klassische Wege nicht mehr reichen
Fachkräftemangel im Dachdecker-Handwerk bremst viele Betriebe aus. Erfahre, wie die Candidate-Flow Methode Dachdeckerunternehmen helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Mit Zahlen, Fakten und einem Praxisbeispiel von Barth Bedachungen GmbH & Co. KG: 11 Bewerbungen, 4 Einstellungen, keine Auftragsabsagen mehr.
Headhunter im Handwerk: Wie Dachdeckerbetriebe trotz Fachkräftemangel planbar neue Mitarbeiter gewinnen
Der Fachkräftemangel im Handwerk erreicht Rekordniveau: Im Jahr 2022 gab es rund 236.818 offene Stellen in handwerklichen Berufen – nie zuvor waren es so viele. Gleichzeitig fehlten etwa 128.891 Arbeitskräfte, um diese Stellen besetzen zu können. Durchschnittlich 219.969 Stellen waren unbesetzt, davon rund 107.729 Fachkräfte.
Im Dachdeckerhandwerk zeigt sich der Personalmangel deutlich: Die Anzahl der gewerblichen Dachdecker in Deutschland ging bis 2023 um 1,2 % zurück – auf etwa 62.798 Mitarbeitende. Das erklärt, warum viele Betriebe trotz voller Auftragsbücher Projekte absagen müssen – es fehlt an Personal.
Viele Betriebe:
🔶 bekommen kaum qualifizierte Bewerbungen,
🔶 müssen Projekte absagen, obwohl sie wirtschaftlich wären,
🔶 und verlieren wertvolle Zeit mit ineffizienten Recruiting-Versuchen.
Die üblichen Wege – Jobportale, Zeitungsanzeigen, Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter – bringen immer weniger Wirkung. Warum? Weil die guten Fachkräfte nicht aktiv suchen. Sie müssen gezielt angesprochen werden.
.webp)
Headhunting im Handwerk: Was es ist – und was nicht
Seriöses Headhunting im Handwerk bedeutet:
🔶 Aktive Ansprache von Fachkräften, auch wenn sie aktuell nicht suchend sind;
🔶 Diskrete, qualitätsorientierte Vorauswahl;
🔶 Kontinuierliche Begleitung im gesamten Prozess.
Es ist kein unpersönliches Massenverfahren, sondern ein fokussiertes, wertorientiertes System, das genau die Fachkräfte anzieht, die ein Dachdeckerbetrieb wirklich braucht.
Die Candidate‑Flow Methode: So funktioniert modernes Recruiting im Handwerk
Die Candidate‑Flow Methode bietet einen klaren, vierstufigen Prozess für effektives Recruiting:
1. Präzises Anforderungsprofil (Qualifikation, Persönlichkeit, Erfahrung)
2. Gezielte digitale Bewerbungskampagnen via Facebook, Instagram, Google
3. Persönliche Direktansprache – auch passiv Suchende
4. Vorselektion & Begleitung bis zur Einstellung
Das Ergebnis: mehr qualifizierte Bewerbungen in deutlich kürzerer Zeit – anstelle von Masse setzt die Methode auf Effizienz und Passgenauigkeit.
3 typische Fehler bei der Fachkräftesuche im Handwerk
.webp)
1. Unattraktive Sprache
Stellenanzeigen wirken oft veraltet. Moderne Fachkräfte wollen Klarheit, Wertschätzung und Authentizität.
2. Keine Arbeitgebermarke
Warum sollte jemand dein Betrieb wählen? Nur gute Konditionen reichen nicht – es braucht eine authentisch kommunizierte Arbeitgeberidentität.
3. Kein strukturierter Prozess
Wenn Bewerbungsprozesse schleppend verlaufen, springen Kandidaten ab – Geschwindigkeit ist entscheidend.
Praxisbeispiel: Wie Barth Bedachungen GmbH & Co. KG mit Headhunting erfolgreich wurde
Die Barth Bedachungen GmbH & Co. KG beschäftigte zunächst 15 Mitarbeiter. Mit der wachsenden Auftragslage stieg auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften – ein Bedarf, der über Monate nicht gedeckt werden konnte.
Mehrere beauftragte Agenturen scheiterten: Es kamen entweder kaum Bewerbungen oder es handelte sich um ungeeignete Kandidaten. Die Folge war gravierend: Immer mehr Projekte mussten abgelehnt werden, weil schlichtweg die Kapazitäten fehlten.
Erst mit der Candidate-Flow Methode kam die Wende:
🔶 11 qualifizierte Bewerbungen in nur sechs Wochen
🔶 4 neue Dachdecker eingestellt, alle passend ins Team integriert
🔶 Keine Auftragsabsagen mehr aufgrund fehlender Kapazitäten
🔶Deutliche Entlastung der Geschäftsführung
Das Beispiel zeigt, wie ein gezieltes, systematisches Recruiting-Konzept im Handwerk messbare Ergebnisse liefern kann – selbst in einem angespannten Arbeitsmarkt.
Fazit: Wer als Dachdeckerbetrieb heute gewinnt
🔶 Fachkräfte sind bereits aktiv. Wer passiv bleibt, verliert Zeit und Aufträge.
🔶 Der Wettbewerb entscheidet sich heute im Recruiting. Ein System wie die Candidate-Flow Methode schafft Planungssicherheit und Teamwachstum.
🔶Barth Bedachungen zeigt: Es funktioniert – mit sichtbaren Ergebnissen.
Neugierig geworden?
Lerne jetzt die Candidate-Flow Methode kennen und erfahre, wie dein Dachdeckerbetrieb planbar passende Fachkräfte gewinnt – ohne Zeit mit unqualifizierten Bewerbungen zu verschwenden.
Mehrfach ausgezeichnete Qualität
